Archiv der Kategorie: weitere Automarken

9 Beiträge:
– 100.000,- glatt
– 3er Zahlenspiel
– Angehängt
– 316i – Typ ist Programm
– Youngtimer
– W107 aus Kalifornien – Zulassung
– W107 aus Kalifornien – Reparaturen
– W107 aus Kalifornien – Verschiffung
– W107 aus Kalifornien – Suche

100.000,- glatt

Ein BMW 750i von 1990 hat es verdient im Winter unter Dach zu stehen. Klaus-Dieter hat den E32 bei mir eingelagert.

Preis, nee Marketing

In der Preisliste von 1990, die bei mir noch zwischen den vielen Autoprospekten lag, habe ich dann spontan nachgeschaut. Wie war der Neuwagenpreis des BMW-7er? Nein, was ist denn das …. 100 Tsd. DM glatt!

120 Tsd. hätte man sich für den 12-Zylinder vielleicht noch besser merken können! Aber, man mußte nur bei den Extras ordentlich ankreuzen, dann war auch das möglich. 😉

 

Gesetze der Oberklasse

Mit dem E32 konnte BMW gegenüber den Stuttgarter Mitbewerbern in der Oberklasse erneut auftrumpfen. Er fand zum Start in 1986 sofort großen Anklang. Die Motorpresse war begeistert, die Kundschaft konnte eine dynamische und ausgereiftere 7er-Oberklassen-Limousine der 2. Generation kaufen. Der Typ 750i, der im Sommer 1987 die Motorenpalette nach oben abrundete, wurde in der Höchstgeschwindigkeit bei 250 km/h elektronisch eingeregelt. Diese Selbstbeschränkung wurde seinerzeit mit Audi und Mercedes-Benz vereinbart. Ein Wettrüsten um den km/h-Maximalwert war dann doch zu brisant.

 

Kleine Satire dazu …. wozu? …. zum Preis ….

Preisliste BMW-Modelle 1990 – so könnte es sich zugetragen haben. Bitte, ich bin kein BMW-Insider, habe auch nie für BMW gearbeitet. Tatsächlich so NICHT passiert!

In München, im 22. Stock des 4-Zylinder-Hauptverwaltungsgebäudes wird dem Vorstand unter Vorsitz von E.v.K. der Agenda-Punkt: Preise PKW-Programm ab Mai 1990 als Entscheidungsvorlage vorgelegt.

Vertrieb, Produktmanagement und Marketing haben alles ausgearbeitet, der Finanzbereich war am gesamten Prozess beteiligt und hat im Vorfeld das Business-Case gerechnet. Man kann auch sagen: das Controlling hat in den letzten Wochen alle genervt, nein gequält. Absatzzahlen der Vergangenheit, Extrapolation der Zukunftsdaten, wichtige Absatzmärkte, Risikofaktoren, Ertrag vor Steuern, EBITDA, Gewinn, Händlermargen,  …., alles ist auf links gezogen worden und jetzt in einem Satz von Power-Point-Folien zusammengetragen. Beamer gab es noch nicht.

Die Herren des Vorstands werden in der Runde mit Kaffee versorgt, der Overheadprojektor lüftet jetzt hörbar und das Projektorlicht wird heller. Das versammelt zur Konzentration, zumal E.v.K. jetzt den Raum betreten hat.

Bereichsleitung aus Produktmanagement und Vertrieb PKW-Programm dürfen dem Vorstand vortragen. Der Chef-Controller nimmt auch teil. Balkendiagramme, Tabellenkalkulation, Tortencharts, Probeflyer der neuen Preislisten für alle Vorstandsmitglieder liegen auf dem Tisch – das ganze Manager-Einmaleins kommt zur Anwendung. Sicher auftreten, keine Bedenken aufkommen lassen, auch mal grob im Kopf die Summen überschagen, das kommt gut an. Der Controller verläßt sich derweil auf seine Backup-Folien. Backups, ganz wichtig, falls der Vorstand detailliert nachfragt.

Der Vortrag wird lang, länger, lang(weiliger). Sind die einzelnen Modelle rentabel, Preise plausibel, gut gestaffelt, darf ein 316i wirklich nackt schon fast DM 25.000,- kosten?

Mittlerweile sind viele beteiligt, viele reden mit, Fragen werden gestellt. Haben alle schon etwas gesagt? Und – soll wirklich der gesamte Vormittag mit Modell-Preisdiskussionen verbracht werden?

Aus der Runde: „Wie liegen die Preise in Stuttgart beim Daimler?“ E.v.K.: „Ach, alles Image da, keine echten Preise.“

Das kann noch Stunden dauern. Und, es mußte so kommen, jetzt fragt überdies noch einer nach den neuen Preisen der elektrischen Fensterheber im 5er ….

„Halt, meine Herren“ …. E.v.K. schaltet sich noch einmal ein. Wenn er spricht verstummen die anderen, ihm hört man zu, auch wenn er leise spricht. Er stellt schließlich auch eine Frage. Eine vereinfachende Frage, wie es nur dem Vorstandvorsitzenden gelingen kann, er muss außerdem pünktlich zum nächsten Termin: „Was ist unser Flagschiff, was soll das Top-Modell kosten? Sagen wir mal DM 100.000,-. Ja, der 750i darf das jetzt kosten! Bei konstantem EBITDA kann man doch die anderen Modelle unter dieser Maßgabe staffeln.“

Na also! Das war dann auch nicht wirklich eine Frage! Richtige Manager haben Lösungen! Ja, das klingt gut, nicht logisch, aber gut, einprägsam. Das kann man behalten.

Beim 750i kennt E.v.K. sich aus, hat er doch gegen alle Bedenken die erste serienmäßige 12-Zyl.-Limousine 1987 maßgeblich auf den Weg gebracht. Sein Baby. Mit dem E32 konnte er den Stuttgartern die Rücklichter zeigen.

„100.000,- glatt“, sagen andere Vorstandmitglieder vor sich hin. In Gedanken: 100.000,- für den PKW, den ich auch als Dienstwagen fahre, das erzähl ich der Frau Zuhause, die wird staunen! Genial, das ist so einfach!

Und so kam es ….

E.v.K.: „Vielen Dank an die Vortragenden, die Vorstandsvorlage ist angenommen mit der Maßgabe 100.000,- glatt für den 750i. Alles andere darunter bitte neu staffeln! Keine Wiedervorlage. Gute Arbeit meine Herren!“


 

3er Zahlenspiel

Über 600.000 angemeldete Oldtimer in Deutschland und weiter steigende Preise um durchschnittlich 5,6% in 2016. So ist es in vielen Zeitungen jetzt zum Saisonstart 2017 zu lesen. Das sind Zahlen aus dem Oldtimerindex die mutmaßlich ganz pauschal einen Trend zeigen, aber für weitere Ableitungen auf Marken, Typen oder Klassifizierungen ist eine genauere Analyse notwendig. Jedoch wissen alle: ein Porsche 911 legt immer zu, aber beispielsweise ein Ford-Taunus 12m war in Sachen Wertentwicklung bisher noch kein Volltreffer.

Frage ist, wie kann man die Oldtimer- oder Wertentwicklung besser oder anders beschreiben?

20170408_183329x

Versuchen wir es einmal an der Betrachtung einer beliebten Marke auf nicht ganz so kostspieligem Niveau. Wir bleiben ungefähr in der gleichen Typen-, Motor- und Karosserieklasse, und schauen uns den Verlauf in der Modellentwicklung an. Kandidaten sind 3er BMW-Coupé bzw. 2-Türer der 4-Zyl.-Baureihen.

  1. Der Oldtimer: BMW 315 E21 (gebaut 1975-1983, hier ein Baujahr 1980 vorgestellt, 75 PS).
  2. Der Youngtimer: BMW 318i E30 (gebaut 1982-1994, hier das 1990er Modell, 113 PS).
  3. Der Applicant: BMW 316i E36 (gebaut 1990-2000, ein 1995er, 102 PS).

20170408_182258

In diesem Preis- und Motorleistungssegment gibt es keinen Hype einzelner Modelle, also setzen wir einmal konstante Rahmenbedingungen über den Verlauf vom Gebrauchtwagenklassiker bis hin zum Oldtimer voraus. Der Praxistest bedeutet jetzt: alle Autos habe ich 2016 gekauft, haben guten Technik- und gepflegten Erhaltungszustand, sind ohne Rost oder Unfall, mit nachvollziehbaren Kilometern, einer deutschen Historie und im Originalzustand. Die Autos waren m.E. nicht überteuert, Kaufentscheidungen im guten Preis- und Leistungsverhältnis.

20170408_184407 20170408_185407

  • 315 E21 aus Sammler- und Privathand mit 87.000 km für € 6.600 (war im beiliegenden Wertgutachten von Classic Data mit der Beurteilung 2+ und bereits € 10.200 Wiederbeschaffungswert angegeben).
  • 318i E30 vom Händler mit 173.000 km für € 4.000 (m.E. ein Schnäppchen in diesem tadellosen Zustand).
  • 316i E36 auch vom Händler mit 86.000 km für € 2.200 (ein normaler Gebrauchtwagen mit Erhaltungspotenzial und geringer Kilometerleistung).

3erBandeDat

Jetzt ist natürlich auch diese Probe nicht repräsentativ oder eindeutig in der Aussage, aber aus der Praxis! Im Zeitraffer kann man den Preis- oder Wertanstieg über die Modellentwicklung in den drei Generationen vergleichbarer BMW-Modelle annäherend zeigen. Vom heutigen Applicant (Bewerber) 316i E36 über den Youngtimer 318i E30 bis zum ersten 3er-BMW, dem 315 E21und heutigem Oldtimer.

Da Youngtimer ohnehin für viele immer interessanter werden (einfache, leichte Autos mit schon moderatem Spritverbrauch, erträglicher Steuerlast, alltagstauglich und leicht zu reparieren etc.) werden die E30 und E36 von BMW wohl weiter im Preis anziehen, schauen wir mal.

20170408_183927 20170408_185237

Und – jedes Zahlenbeispiel hinkt, so sagt man, aber der Versuch aus den Daten eine Tabelle aufzustellen, hatte einen gewissen Anreiz. Die Motive für den Erwerb eines klassischen Fahrzeugs sind i.d.R. ohnehin anders gelagert. Aber, wenn es auch noch das Gewissen beruhigt, so ist ein wahrgenommener Wertzuwachs ein positiver Nebeneffekt bei diesem Hobby.

Fazit: glaube nur der Statistik, die du selber aufgestellt hast.  🙂

Angehängt

20161128_093754

Wer hat’s erfunden? Die Westfalen, genauer gesagt, Franz Knöbel in 2. Firmengeneration aus dem ostwestfälischen Wiedenbrück. Westfalia erhielt 1934 das Patent auf die 50mm lösbare Kugelkopfkupplung. Heute ist die Anhängevorrichtung nahezu unverändert immer noch weltweiter Standard.

20161128_094216 20161128_093705

Westfalia baute Anhänger in allen Größen und für alle Verwendungen, Nachfolgeunternehmen ist heute die Westfalia Trailer Systems GmbH.

Ab 1949 war der Typ Wolfsburg (unser Fotomotiv, Baujahr 1961) z.B. ein typischer Helfer, um Reiseutensilien mitnehmen zu können, die im PKW keinen Platz mehr fanden. Mit der aufkommenden Reiselust der 50er/60er hatte Westfalia genau das richtige Produkt am Markt, das zudem noch eine elegante Linie zum Zugwagen bildete. Der Preis war ca. DM 820, Naben- und Räderanpassung wurden für den Wagentyp extra berechnet (für VW ca. DM 17 ohne Zierdeckel, also Radkappen). Ebenso war eine Originallackierung zum Zugwagen passend gegen Aufpreis möglich.

Geschäftsleute, Reisende und Handwerker nutzten diese Zweckmäßigkeit auch. Immerhin schaffte Wolfsburg eine Tragkraft von 250 kg bei einem Leergewicht von 150 kg. Der von den Raummaßen größere Bruder Stuttgart gleicher Bauart brachte es auf 500 kg max. Nutzlast.

20161128_094613 20161128_084723

1300 x 900 x 550 mm sind Innenraumgrößen (Typ Wolfsburg), über die heute jeder Van- od. SUV-Fahrer erhaben ist, aber für einen alten Käfer gibt es vermutlich keine schönere Gespannformation. Das Design der 16“ Räder mit der VW-Radkappe passt!

20161128_093855 20161128_092340
20161128_090957 20161128_084805

Also steht Wolfsburg gut in der Gesellschaft von Wolfsburgern. Der Kult(urgut)anhänger wird gut aufbewahrt.

20161128_104741 20161128_092446

316i – Typ ist Programm

300 € und 10 Tage investieren, 6 Verbesserungen erzielen. Die Typbezeichung wird zum Programm. Ein 29 Jahre alter BMW 316i (E30) wird wieder aufgefrischt.

Das Auto, mit dem das passieren soll, hat folgende Daten:

  • Erstzulassung Dez. 1987, 2-Türer Lim. in arktisblau,
  • Originalmotor (M10B18, Nockenw.-Steuerkettenantrieb, Katalysator, 102 PS bei 5.800 U/min.) springt an,
  • abgemeldet und seit vielen Monate ohne Betrieb als Dauerparker mit platten Reifen unter freiem Himmel abgestellt,
  • Vorbesitzer haben kleinere, optische Tuningideen umgesetzt,
  • und ein Start in eine Karriere als Ersatzteilspender hatte auch schon begonnen.
1. Verbesserung: Rückleuchten

Erst einmal stören diese abgedunkelten Rücklichter! Nitro-Verdünnung und anschl. eine Behandlung mit Kunststoffpfleger bringen schnelle Ergebnisse. Rückansicht noch mit Lackreiniger und Poliermaschine behandelt, etwas Rostbehandlung hie und da – Wiedereinbau!

20160527_131109 20160728_11480120160728_165956 IMG-20160728-WA0005

2. Verbesserung: Lack- u.a. Reinigung

Die verwitterte Oberfläche bekommt eine Lackreinigung. Unterhalb der hinteren Stoßstange muss noch minimal ausgebeult, Rost beseitigt und der Steinschlagschutz ausgebessert werden. Die steinschlaggeschützte Heckschürze wird ansch. lackiert/gerollt.

20160729_121515 20160729_10593520160729_124759 20160823_08154520160824_092644 20160826_152124

3. Verbesserung: Tacho einbauen

Tacho bzw. Kombiinstrument sind vom Vorbesitzer ausgebaut worden, auch der Tachogeber am Differential fehlt. Letzteren habe ich inkl. Halteblech, O-Ring und kl. Schrauben im BMW-Ersatzteilservice bekommen.

20160816_110024x 20160816_112329x

Ein Kombiinstrument mit Drehzahlmesser konnte ich bei Ebay ersteigern. Tachobeleuchtung erneuert und anschl. die drei Stecker für das Instrument verbunden. Das BMW-Cockpit ist wieder komplett. Der Rahmen für den Einbau des Instruments lag noch im Auto.

20160816_085240 20160816_094557
4. Verbesserung: Lenkrad ersetzen

Ein Momo-Sportlenkrad ist eigentlich nicht schlecht, aber es muss eine Betriebserlaubnis (ABE) haben. Im F.-Schein war keine Eintragung und zudem war es auch verschlissen. Ersatz bringt ein gut erhaltenes BMW-E30-Gebrauchtteil (Originallenkrad auch bei Ebay gefunden).

20160729_110216 20160817_091323
5. Verbesserung: Scheinwerfer ersetzen und …

Man erkennt  das verrostete Innenleben der Scheinwerfer bereits unschwer von außen. Beide Seiten werden mit Neuware ersetzt. Grill, BMW-Niere und der Kantenrost hinter diesen Anbauteilen wird behandelt (Brunox-Rostwandler).

20160729_110108 20160817_090843

Die Zusatz-Fernlichter werden abgebaut, der Motordeckel kann mit diesen vorstehenden Anbauteilen nicht richtig geöffnet werden.

20160821_143932 IMG-20160821-WA0001

Und, weil jetzt alles schon mal ab ist, wird die Stoßstange aufbereitet (angeschrammte Stoßleisteneinsätze/Mittelteile lackiert, Blinker aufbereitet usw.), der Frontspoiler gerichtet, geschliffen und anschl. in Wagenfarbe gerollt (Steinschlagschutz-Untergrund). Die fehlende Frontspoilerlippe wird ersetzt, ein preiswertes Ersatzteil aus dem Zubehörhandel wird geklippst. Neue Nebellichter und schwarz lackierte Luftführungen machen den Vorderbau komplett.

20160826_115216 20160826_162651

6. Verbesserung: Motor-Service

Motorraum putzen (rechtes Bild nach 3 Std.), Oel- und Oel-Filterwechsel wird erledigt, 4 Ltr. 15W40.

20160817_091114 20160817_12420120160817_135156 20160823_11490920160823_115435 20160826_162636

Das Rückstellen der Service-Intervallanzeige ist durch das Verbinden von Pol 1 und 7 im Motordiagnosestecker möglich, dabei wird nach der Verbindung (Draht und Bananenstecker) für 3 Sekunden die Zündung eingeschaltet. Der grüne Leuchtbalken erscheint jetzt im Cockpit  – fertig.

Bilanz

Die Investitionssume in Höhe von 300 € habe ich etwas überschritten, es sind ~400 € geworden. Aber es ist erstaunlich, was mit einer so kleinen Summe erreicht werden kann:

  • 108 €  neue Haupt-Scheinwerfer, 37 €  neue Nebellichter
  • 91 €  gebr. Kombiinstrument,
  • 46 €  neuer Tachogeber (Sensor),
  • 44 €  gebr. Original-Lenkrad,
  • 39 €  Frontspoilerlippe aus dem Zubehörhandel,
  • 25 €  1/4 ltr. Lack (Code 207) vom Lackierer,
  • 12 €  verschiedene Montageklammern u.a. für den Grill,
  • 11 €  Oelfilter

Verbrauchsmaterial, wie Lackreiniger, Rostwandler, Motoroel usw. hatte ich in der Werkstatt und sind nicht in der Rechnung enthalten. 🙂

Die 10 Tage, die ich mir ausgerechnet habe, sind auch vorbei und waren ausreichend Zeit für die o.g. Arbeiten.

Der 316i ist jetzt noch nicht straßentauglich, aber schon erheblich verbessert. Der abgestellte Altwagen bekommt ein zweites Leben, aber bis zu einem neuen Tüv-Stempel sind noch einige Schritte zu erledigen.

Youngtimer

Die Merkmale von Classic-Cars oder hierzulande Oldtimer sind gesetzlich klar beschrieben, die Altersgrenze liegt bei 30 Jahren. Sie sind anerkannt als technisches Kulturgut, erhalten Pauschalen bei Versicherungsprämien, Steuern (H-Kenneichen), Toleranz in Umweltzonen und teilw. eigenverantwortliche Sicherheitsauflagen (mit einem 07er-Flottenkennzeichen). Ebenso sind Nutzungs- oder Km-Beschränkungen in vielen Ländern mit dem Veteranenstatus verankert.

Youngtimer ist hingegen keine definierte Kategorie. Wir meinen mit der deutschen Wortschöpfung die coolen Karren aus den 80/90zigern, die vielleicht seit 15, 20 oder mehr Jahren unterwegs sind und die 30 noch nicht erreicht haben. Zumeist sind sie bei ihren Besitzern in einem besonderen Pflegestatus angekommen und müssen nicht mehr jeden Tag zur Arbeit (gefahren werden). Interessengemeinschaften, Markenclubs, Internetforen, Szene und Fachblätter prägen den Kult. Oldtimerveranstaltungen hängen sich hier an und lassen beispielsweise ein begrenztes Startkontigent zu, um den Nachwuchs bei der Stange zu halten. Einige Versicherungen bieten zudem Tarife für Sammlerautos ab 20 Jahren.

IMG_6843

  • Porsche 924, Bauzeit von 1976 bis 1988
  • Seit Jahren als gute Youngtimerinvestition in den Fachzeitschriften angekündigt, nun ist es soweit, 924, 944 & Co. haben in gutem Zustand preislich deutlich angezogen

Objekt der Begierde sind oft die Coupés & Cabriolets aus der Großserienfertigung, Oberklassenautos oder Sportwagen. Aber manchmal schaffen auch die noch vor Jahren als langweilig bezeichneten Karossen den Sprung zum Kult (Ford-Granada, 123er-Mercedes).

Einerseits haben Liebhaber vielleicht ihr eigenes Auto über die Jahre gebracht und einfach behalten, pflegen und reparieren noch, machen gelegentlich eine Ausfahrt, aber schon lange hat ein neuer Wagen den Tagesdienst übernommen. Andererseits gibt es eine Reihe von Einsteigern, die bei interessanten Preisen ein altes Wunschauto kaufen. Letztere Herangehensweise ist interessant, wenn man dabei einen guten Wendepunkt zwischen Preisverfall vs. Preiswiederanstieg erwischen kann.

IMG_2891

  • Mercedes S-Klasse, Baureihe W126 von 1979-1991
  • Viel Auto und hochwertige Qualität für vergleichsweise niedrige Preise

Unbenannt

  • Porsche 911, Baureihe 993 von 1993 bis 1998
  • Eine sichere und schnelle Geldanlage, Einstieg auf hohem Niveau, kein Wertverlust für den letzten luftgekühlten 911

 20160311_154337x 20160313_104519

  • BMW 3er Coupé & Cabriolet, Baureihe E36 von 1990 bis 2000
  • für die 4-Zyl.-Modelle gibt es einen preiswerten Einstieg zu derzeit noch normalen Gebrauchtwagenpreisen

Was einmal zum angesagten Oldtimer reift und erhaltenswert ist, liegt vermutlich immer im Auge des Betrachters. Viele weitere Beispiele gibt es ……

Wer den Platz hat, um das Schätzchen unterstellen zu können und einige Kilometer im Jahr mal im Retro-Look zurücklegen will, soll sich seinen Youngtimer nach Geschmack und Geldbeutel kaufen. Vorsichtige Fahrweise und Freude am Erhaltungszustand wiegen in jedem Fall den eventuellen Mangel an Komfort und Sicherheit zu aktuelleren Autogenerationen auf.

 

 

W107 aus Kalifornien – Zulassung

Papierkram erledigen

Zulassung bedeutet TÜV! Das Hexeneinmaleins heißt:

  • Gutachten zur Erlangung einer Einzelbetriebserlaubnis gem. §21 StVZO und
  • Gutachten für die Erlangung eines Fahrzeugs als Oldtimer nach §23 StVZO (Oldtimergutachten) bzw.
  • reduzierte Wiederzulassung gem §21 in Verbindung mit §23 StVZO mit Aufstellung der techn. Vorschriften, auf deren Grundlage die Betriebserlaubnis für das Fahrzeug erteilt werden soll.

UnbenanntBevor die Prüfung nach diesen Paragraphen der Straßenverkehrszulassungsordnung starten konnte, forderte der TÜV-Nord in Steinfurt ein Datenblatt der TÜV-Süd-Gruppe.

Das Datenblatt hatte ich online bestellt. Dazu mußten die Daten des Fahrzeugs wie: Hersteller / Typ / Fahrgestell- / Motor- und / Getriebenummer / Anzahl der Gänge usw. übermittelt werden. Wenige Tage später kam das Datenblatt per Nachnahme ins Haus (€ 120 plus Nachnahmegebühr).

 

IMG_2501Mein 450 SL ist ein Matching-Numbers-Auto (FIN, Motor- und Getriebe, wie bei Werksauslieferung). D.h., das Datenblatt konnte mit Originaldaten befüllt werden. Ein einfacher Fall.

 

Vor Ort – an Bremsenprüfstand und Fahrwerkrüttler

Amerik. Title, Zollurkunde und das o.g. Datenblatt dabei.

Der eigentliche Prüftermin konnte also kommen und verlief zunächst wie eine normale TÜV-Hauptuntersuchung  (Technik checken, kurz das Fahrzeug bewegen …. wie man es kennt). Zusätzlich und nach meiner Beobachtung wird für ein Importfahrzeug dann geprüft:

  • Umrüstung der Beleuchtung nach Europa-Norm; keine sealed-beam-Scheinwerfer, kein Anschluss des US-Begrenzungslichts, Blinkerfunktion und sichtbare E-Zeichen auf allen Front-, Rück-, Zusatzlichtern, Blinkern, Kennzeichenbeleuchtung, …

Die Blinkergläser vorn und die ursprüglichen Begrenzungsleuchten neben den Hauptscheinwerfern (jetzt auf Blinkerfkt. umgerüstet) ohne das E wurden geduldet.

  • E-Prüfzeichen an den Sicherheitsgurten (haben die amerik. W107 nicht). Das ist ein kl. eingenähtes Stoff-Label, das da sein muss 😉
  • Km-Tacho od. zumin. Km-Skala im Meilentacho (letzteres hat der W107 aus Bj. 1977 glücklicherweise schon serienmäßig im US-Modell verbaut); hier keine Umrüstung erforderlich.

IMG_2492 IMG_2491

  • Typen- oder Herstellerschild am Schloßträger vorn (haben die US-Fahrzeuge auch nicht). Eine Eigenproduktion mit Permanent-Stift auf einem Blanko-Aluschild war ausreichend. Für € 3,50 im Internet gefunden.

20150605_101301 IMG_2496

Vermutl. war das serienmäßige Typenschild an der linken B-Säule auch ausreichend. Aber sicher ist sicher, ich wollte keinen Nachprüftermin riskieren.

  • Die Reifen entsprachen nicht dem erforderlichen Geschwindigkeitsindex, hatten aber ein M+S Symbol. Der Prüfer übergab mir einen Armaturenbrettaufkleber m.d.B. diesen im Sichtbereich des Fahrers anzubringen – das ging noch einmal gut.

IMG_2500Die TÜV-Gebühren betrugen insgesamt und ohne einen Wiedervorführtermin € 223. Eine Abgasuntersuchung habe ich nicht durchführen lassen (für 07er-Kennzeichen nicht relevant).

Die tatsächliche Zulassung (wie in meinem Fall) eines zusätzlichen Fahrzeuges für ein 07er Oldtimer-Flottenkennzeichen war in der Kreis-Zulassungsstelle dann Formsache. Hier wurden € 10,50 berechnet. In unserer Zulassungsstelle wird dazu ein roter 07er-Fahrzeugschein ausgestellt, in anderen Kreisen kann das Verfahren der F.-Schein-Ausstellung abweichen! Die Flottenregistrierung, quasi das Kennzeichen selber, war durch andere angemeldete Oldtimer bereits existent.

Ein Fahrzeugbild zusammen mit der Kopie des roten F-Scheins ging im Anschluss an die Versicherung m.d.B. um Haftpflichtdeckung. Und schon … oder besser endlich durfte der Mercedes auf Deutschlands Straßen unterwegs sein.

20150327_092453x

Fazit: geschafft! Am Ende war alles gut!

20150405_124956_resized


Fortsetzungsgeschichte Teil  1   2   3   4


 

W107 aus Kalifornien – Reparaturen

Einen zum loswerden – einen zum losfahren

„Von einer Kalifornienreise habe ich zwei Mercedes 450 SL mitgebracht. Einen möchte ich behalten, einen verkaufen – egal welchen.“ So lautete der Text mit den dazugehörigen Bildern beider Fahrzeuge, die ich in einer Anzeige bei mobile.de im August 2014 einstellte. Drei Interessenten meldeten sich mit ernsthafter Absicht und nahmen die Autos unter die Lupe bzw. auf die Bühne.

20140806_085240_resized 20140806_114951_resized

Für den antrazitfarbenen 450 SL von 1976 mit Hardtop, Mercedes-Scheckheft u. Datenkarte, … und der gut erhaltenen schwarzen Lederausstattung entschied sich schließlich ein Mercedes-Liebhaber aus dem Münsterland. Meine Kasse war jetzt wieder etwas gefüllt für die anstehenden Arbeiten am blauen Zwillings-SL, den ich folglich adoptierte.

Umrüstungen

Der amerikanische Originalzustand sollte, soweit nach unseren Zulassungsvorschriften machbar, erhalten bleiben. Also keine neuen Einglas-Frontscheinwerfer oder harmlosere Stoßstangen! Auch europäisierte W107 sind als solche immer zu erkennen. Kein Versteckspiel und Original ist Original – aber das darf jeder nach seinen Geschmack entscheiden.

  • Hauptscheinwerfer bei Th. Berger stb_shop bestellt. Getauscht wurden nur die amerik. sealed-beam-Einsätze gegen 2 mal H4 und 2 mal H1 mit dem erforderlichen E-Prüfzeichen. Um das Standlicht anzuschließen muss mechanisch etwas an der Einsatzhalterung gearbeitet werden! Preiswerte Sache – € 139 für die Ersatzteile inkl. Leuchtmittel.

  • In die Begrenzungslichter (amerik. Rundum-Beleuchtung) vorn habe ich die Blinkerfunktion gelegt, so dass jetzt die kl. Blinker unter der Stoßstange zusammen mit den ursprünglichen gelben Begrenzungslichtern takten. Für beide Gläser (Blinker und ursprüngliches Begrenzungslicht vorn) habe ich übrigens keine Ersatzteile mit E-Prüfzeichen gefunden – muss der TÜV also ohne ein E dulden.IMG-20150327-WA0004
  • Hinten müssen die Rücklichtergläser getauscht werden. Genau, wegen des E! Leider keine preiswerte Angelegenheit – ich hatte Glück und habe sie von einem Oldtimerfreund bekommen. Aus den ursprünlichen Begrenzungslichtern hinten habe ich die Glühlampe entfernt.

Fällige Reparaturen – Technik

  • IMG-20150215-WA0002Schwergängige Bremssättel hinten mit einem Reparatursatz wieder gängig gemacht. Dabei tauscht man die meist defekten Dichtungen und die Bremskolben werden wieder gleitfähig eingebaut (Bremskolbenpaste). Ein komplettes Reparaturkit kostet € 29 für beide Seiten. Bremsklötze hinten kosten € 26.
  • Bremsschläuche rundherum getauscht und vorn auch einige kl. Bremsleitungseinheiten ersetzt, Ersatzteile für ca. € 220 gebraucht. Anschl. Bremse entlüftet und Bremsflüssigkeit getauscht.
  • Achsmanschetten der Antriebswellen (waren porös) zu wechseln sollte sich als etwas komplizierter herausstellen. Wellen ausbauen: dabei muss das Differential geöffnet werden, um die Sicherungsringe lösen zu können usw. …. Die in alle Richtungen beweglichen Sterngelenke der Antriebswellen liegen in einer gekapselten Fettpatrone die aufgeschnitten werden muss. Nach Montage der neuen Gummimanschetten über eine dann offene Gelenkseite muss der neue Fettpatronenrohling aus dem Reparatursatz (€ 80) mit einer spez. Bördelzange, die ich nicht hatte, wieder verschlossen werden. Für diesen kl. Arbeitsschritt unterstützte  Oldtimer-Voss (€ 369 Arbeitslohn). Alles wieder einbauen, Differentialgetriebe dichten und mit 90er-Oel befüllen.
  • Traggelenke, Lenkerbuchsen, Stabi-Gummilager, Spurstangen vorn, Koppelstangen hinten ersetzen (Ersatzteile zusammen € 206). Die Traggelenke werden übrigens mit einer Presse in die dafür ausgebauten Querlenker eingesetzt (die Presse hatte die Kfz-Werkstatt Kösters, € 30 Arbeitslohn).
  • Nach so vielen Arbeiten am Fahrwerk muss eine Spureinstellung durchführt werden – Fa. Feemers hatte die notwendige Achsvermessungsanlage.
  • Abschließend der obligatorische Oelwechsel (Filterpatrone € 10) bei einem Meilenstand von 188.611.

Viell. kurz ein Wort zum Meilen- / Km-Stand: die umgerechneten Km betragen über 300.000. Bei einem 4,5 Ltr. Motor der 190 PS leisten muss ist das nicht dramatisch! Der großvolumige Motor kann die Leistung spielerisch erbringen und muss sich dabei nicht einmal anstrengen. Das schafft Reserven für ein langes Motorenleben. Der Benz zeigt auch nach dieser erbrachten Gesamtfahrleistung keinerlei Schwächen.

Schönheitsreparaturen

  • Das Armaturenbrett, das der kalifornischen Sonne zum Opfer gefallen war, hat ein Cover (€ cover139) erhalten – die Passgenauigkeit ist perfekt. Die beste und preiswerte Alternative zu einem Armaturenbrettausbau! Das Ersatzteil gibt es bei Motorforum, Fa. Matheoschat.
  • Die Lackierung des Verdeckkastendeckels (Kantenrost und Schrammen entfernt, € 200) übernahm Fa. Frenzel. Die dazugehörige Polsterarbeit an der Deckelinnenkante konnte ich selber ausführen.
  • Neuer Lack für den Luftfilterkasten – das größte Anbauteil im Motorraum war komplett mit Flugrost überzogen.

  • Neue Sonnenblenden r / l kosten € 295 – das tat ganz besonders weh für so simpele Teile!
  • Und zu guter Letzt – ein neues Softtop in den Originalfarben (innen beige / außen blau) inkl. Dichtungen und Richtarbeiten am Verdeckgestänge ( € 1.431) waren fällig.  Mertens in Münster hat handwerklich tadellose Arbeit abgeliefert!

20150526_085233 dach

Fazit: …. mehr geht immer. Das war erst einmal das Nötigste. 🙂

Tipp: beim Aus-u. Einbau der Antriebswellen fand sich in diesem Leitfaden eine gute Anleitung.

Bu

Fortsetzungsgeschichte Teil  1   2   3   4


 

W107 aus Kalifornien – Verschiffung

Wie geht das? … was kostet das? … was muss beachtet werden? … Adressen?

Häufig gestellte Fragen, wenn wir wieder einmal über Oldtimer aus USA sprechen. Hier der Ablauf vom letzten Kauf in den USA – 2 Mercedes 450 SL (W107).

Da ich einerseits in den USA allein unterwegs war und andererseits den Verlauf der Reise nicht unterbrechen wollte, war es zweckmäßig mit den Verkäufern den Transport zur Verladestation zu vereinbaren. Falls das mal nicht klappen sollte, oder das Auto nicht fahrbereit ist, kann immer noch eine

  • Inland-Collection

(z.B. über die beauftragten Shipping-Agentur) vereinbart werden. War in diesem Falle nicht notwendig, also ein Punkt für die Kostenersparnis. Die Containerverladung findet in LA in normalen Gewerbegebieten statt und muss nicht zwingend in Hafennähe sein. Das sind große Warehouses, die die ges. Abwicklung in den USA übernehmen. Gute Erfahrungen habe ich mit AbleCargo.com  (1200 West Walnut Street, LA/Compton, CA) gemacht, auch schon bei einem früheren Transport. Der Beauftragung folgt die

  • Delivery Order, Bill of Lading (Annahme zur Verschiffung),

die ich erst nach Rückkehr in D. gestartet habe. Der Austausch mit dem Agenten verlief schnell und unkompliziert – aufgrund der Zeitverschiebung bietet sich ein Kontakt nach unserer Zeit am Spätnachmittag oder am Abend an. Da ich bereits einen Email-Kontakt aus früheren Tagen hatte, begrüßte mich der Agent mit: „Good day Olaf, it’s been 5 years since your last shipment“. Das nenne ich eine gut geführte Kundenkartei!

Die Adresse der Verladestation, die von der Entfernung her noch zumutbar war, habe ich den Verkäufern mitgeteilt. Die Autos wurden abgegeben inkl. des sog.

  • Title (Eigentumsnachweis, viell. vergleichbar mit unserem F.-Brief ).

title

Ein Title befand sich noch im Car-Loan (also finanziert), was aber Angelegenheit des Verkäufers war. Für die vollständige Bezahlung meinerseits forderte ich eine

  • Customer Information for Incoming Wire Transfers (Bankdaten)

bei den Verkäufern ab. Mit einer normalen Auslandsüberweisung (nicht-EU) von Deutschland aus habe ich die Autos nach Reiserückkehr bezahlt. Anzahlungen hingegen können in den USA immer gut mit einer Kreditkarte erledigt werden ($ 1,000 sind immer abbuchbar).

In jedem Fall (auch beim Kauf von privat) braucht man eine

  • Bill of Sale (Kaufvertrag).

Auch dieses Dokument mit dem enthaltenen Kaufpreis ist wichtig und Grundlage bei der späteren Versteuerung in Europa!

Das Department of Homeland Security… Border Protection fordert eine

  • Power of Attorney (Handlungsvollmacht für die Shipping-Agentur)

zusammen mit einer Id / Ausweiskopie; das Formblatt hält die Agentur vor. Pro Fahrzeug beliefen sich die Kosten in den USA in einer Höhe von $ 1,200 für die einfache Containerverschiffung ohne weitere Versicherungen. Enthalten sind hier nicht die Gebühren und Steuern bei Ankunft. Zielhafen war bei meinen Fahrzeugen Rotterdam. Schiff und Agentur für das Handling in NL suchte AbleCargo aus (Präferenzen werden nachgefragt – hatte ich keine). Die Autos wurden mit der Vessels NYK Nebula (Archivbild) transportiert. Die Containernummer, Start- und vorauss. Ankunftstag werden mitgeteilt, falls doch mal Nachforschungen über z.B. Verbleib / Verlust etc. nötig sind. Aber – alles ging glatt!

VesselsFür die Reisezeit durch den Panamakanal nach Europa inkl. Zwischenstopps in weiteren Häfen ist mit ca. 5 – 6 Wochen zu rechnen.

Juli 2014 wurde das Schiff in Rotterdam entladen und die Fa. marlog-car-handling.com  (Smoorstraat, 4705 AA Roosendaal, NL) informierte mich per Email. Auch hier wurden wieder Dokumente:

  • Handlungsvollmacht (maßgeblich für die Zollerledigung),
  • ein sog. Oldtimerstatement (Bestätigung: Auto 30 Jahre alt, kein Replikat etc.),
  • Kopie der Bill of Sale,
  • Kopie der Rechnung über die Seefracht

abgefordert. Pro Fahrzeug fallen dann folgende Gebühren an:

  • Zoll / Einfuhrsteuer (in NL 6% vom Kaufpreis),
  • Entladung / Hafengebühren,
  • Kosten für Car-Handling (z.B. Benzinpauschale etc.),
  • Customer Clearence.

Zusammen belief sich die Rechnung pro Fahrzeug noch einmal auf ca. € 850. Bei der Fahrzeugübergabe erhält man dann:

  • einen Car-Inspection-Report (ggf. aufgeführte Beschädigungen, mitgeführte Ausrüstung / Fahrzeugausstattung),
  • die Zollurkunde (Bescheinigung der Einfuhr nach Europa),
  • den Title.

Der Title geht üblicherweise nicht mit auf den Seeweg, sondern wird über den Postweg 20140801_103648xverschickt. Hier sollte sich in meinem Fall noch etwas Klärung in den Folgetagen ergeben, da die Papiere nicht in Rotterdam sondern in Bremerhaven angelandet waren. Auch hier war wieder AbleCargo sehr um Klärung bemüht. Dieser kleine zusätzliche Zwischenfall erledigte sich dann in wenigen Tagen.

Aber nun zum angenehmen Teil – die SL waren da und zum Abholen bereit. Auf dem Verladehof standen Autos mal nach Marke / Typ, oder auch mal nach Marke / Typ sowie Farbe sortiert.

20140801_103710In der roten Reihe hätte ich auch gern zugegriffen, aber die Bestellung war diesmal anders.

Die letzte Überführungsstrecke (250 km nach Hause) hat jeweils mein 300 SE (W126) mit Anhängerfracht an 2 aufeinander folgenden Tagen übernommen. Beim Abholen innerhalb von 7 Tagen nach der Entladung fallen keine weiteren Lager- bzw. Parkgebühren an – danach € 15 pro Tag u. Fahrzeug.

Die Fahrzeuge waren nun eingeführt und in Europa angekommen.


Fortsetzungsgeschichte Teil  1   2   3   4


 

W107 aus Kalifornien – Suche

April / Mai 2014 war die große Reise in die USA. Rund um Los Angeles waren 10 Familientage geplant. Anschließend reiste ich allein weitere 3 Wochen in Sachen Oldtimersuche durch Kalifornien, Nevada und Arizona.

Mit dem Grand Cherokee (Bild an der Tankstelle) unterwegs.

USA 108 USA 066

Ein Mercedes SL sollte es sein. Such nicht, was alle suchen – die Empfehlung eines amerik. Händlers war eine gute Vorgehensweise. 230er oder 280er Pagoden (W113) sind schon lange im Segment hochpreisiger Klassiker angekommen.

USA 435

Die von 1971 bis 1989 gebauten W107 erschienen auch preislich geeignete Kandidaten zu sein.

USA 471 

In LA habe ich erste Händler besucht: chequeredflag.com, europeancollectables.com, beverlyhillscarclub.com usw., aber auch kleine Firmen waren dabei. Weil ich ausreichend Zeit hatte, machte ich mich auf den Weg nicht nur typische oder bekannte Adressen zu besuchen. Gebrauchtwagenplätze, Werkstätten, Privatleute, kleine Restaurationsbetriebe, Adressen aus Hemmings-Motor-News, alles, was auf dem Weg lag, war einen stop’n talk wert.

Nach einigen Besichtigungen fand sich in Ventura, nördlich auf dem Weg von LA nach Santa Barbara, der erste interessante Kandidat. Auf dem Hof des Wohnmobilhändlers (Motorhomes) stand auch ein 450 SL mit 120.000 Meilen aus 1976.

USA 565 USA 551 (2)

Probefahrt, Begutachtung und etwas Bedenkzeit wurde vereinbart. Die hatte ich auf dem Weg nach San Franzisko, wo ich viele weitere 380-, 450- und 560-SL sah.

USA 510 USA 193USA 639 USA 170

Dann aus dem Norden zurück – Nevada, Arizona und viele Meilen auf der Route 66 gefahren. Den SL aus Ventura hatte ich zwischenzeitlich klar gemacht.

USA 1152 USA 518USA 771 USA 055

In Laguna-Beach – also wieder südlich vor LA – konnte ich einen weiteren rostfreien 450 SL finden. Dort im Canyon-German werden Porsche und VW restauriert, gewartet und verkauft.

USA 1527 USA 588

Der Geschäftsmann verwies mich gleich an den Eigentümer des Mercedes. Der steht nur bei mir ….   Auch hier die ausführliche Prüfung des SL von 1977 mit 180.000 Meilen auf dem Tacho. Ergebnis: Start der Verhandlungen.

IMG_1671Handelseinig sind wir uns dann letztlich per Email geworden.

Bilanz nach den 3 Wochen: rostfreie W107 unter $ 10,000 sind gut zu finden! Bei Technik und Pflegezustand, oft auch beim Lack, müssen Abstriche gemacht werden. Nicht fahrbereite oder erkennbare Unfallwagen waren nicht mein Ding. Autos ohne Fehler gibt es nicht – auch nicht für eine handvoll Dollar.


Fortsetzungsgeschichte Teil  1   2   3   4